Erklärung zum Schutz Ihrer Daten

Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert über den Umgang der one marketing Gruppe mit persönlichen Daten (Personendaten) gemäss den Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG). Wir verpflichten uns zur vollumfänglichen Einhaltung, die Datenschutzverantwortung ist klar definiert und transparent ausgewiesen.

Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Bei einem Besuch unserer Website (onemarketing.com) registrieren wir als Standard die reinen Nutzungsdaten und erheben keine persönlichen Daten – Sie besuchen uns entsprechend anonym. Personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie uns diese aktiv über ein Kontaktformular oder per E-Mail mitteilen. Diese Daten werden ausschliesslich zur Beantwortung Ihres Anliegens genutzt und danach wieder gelöscht.

Treten Sie mit uns von sich aus in einen erweiterten Dialog oder besteht eine Zusammenarbeit, haben wir wie nachfolgend beschrieben mit Erhebung und Bearbeitung von Personendaten zu tun:

  • Im Rahmen eines Auftrags unserer Kundinnen und Kunden oder anderer Geschäftspartner von diesen erhaltene Personendaten – dazu verweisen wir auf die entsprechenden Vereinbarungen (AVV)
  • Als Arbeitgeberin bearbeiten wir Personendaten von Mitarbeitenden im Rahmen der Rekrutierung, der Anstellung, der Zahlung von Lohn und Sozialleistungen sowie -versicherungen.
  • Neben den Angaben, die Sie uns selber zur Verfügung stellen, erhalten wir in folgenden Fällen aus Drittquellen Angaben über Sie:
  • Referenzauskünfte bisheriger Arbeitgebenden, wenn Sie sich bewerben
  • Auszüge staatlicher Register zu Ihrer Person als Vertragspartner:in (z.B. Handelsregister, Bonität)
  • Aus Vollmachten und Verträgen
  • Aus Ihren eigenen Publikationen oder öffentlich zugänglichen Medienberichten

Gründe und Zweck der Datenbearbeitung

Wir verwenden die erhobene Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kund:innen und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Dienstleistungen für Kund:innen und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten als Arbeitgeberin, Steuerzahlerin und Vertragspartnerin nachzukommen.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten, soweit erlaubt und mit dem Zweck entsprechenden berechtigten Interesse in folgenden Fällen:

  • Zur Weiterentwicklung unserer Angebote und Dienstleistungen
  • Zur Kommunikation mit Dritten und der Bearbeitung von Anfragen (z.B. Referenzauskünfte)
  • Für Marketing und Beziehungspflege, sofern eine Einwilligung oder Widerspruchsoption besteht
  • Bei behördlicher Auskunftspflicht und Compliance
  • Zur Gewährleistung unseres technischen Betriebs und digitalen Auftritts
  • Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeitenden und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen)
  • Datenweitergabe und Sicherstellung Rechtsraum

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten Personendaten soweit erlaubt auch Dritten bekannt. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Kund:innen und zuliefernde Geschäftspartner im Auftragsverhältnis mit AVV(Dazu gehören auftragsbasiert Subakkordanten zur Abwicklung von Aufträgen als auch für die eigene Betriebssicherung notwendige Dienstleister wie IT-Provider oder Softwarelieferanten)
  • Behörden, Amtsstellen oder Gerichte
  • Banken und Versicherungen (in Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen sowie Zahlungsverkehr Debitoren und Kreditoren)
  • Weitere Gesellschaften der one marketing Gruppe

Wo durch eigene Vorkehrungen möglich, stellen wir durch entsprechende Verträge eine Datenspeicherung in der Schweiz oder im EU-Raum sicher. Bei international ansässigen Technologiepartnern gelten deren jeweiligen Datenschutzerklärungen (z.B. google. Meta, SalesForce)

Technologie in Zusammenhang mit unserem digitalen Auftritt

Log-Dateien Hostingpartner

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters Hostpoint (Rapperswil, Schweiz) bestimmte technische Daten:

  • Betriebssystem und Zeitpunkt der Serveranfrage
  • Verweis-URL und IP-Adresse
  • Name der abgerufenen Dateien und Datenmenge

Wir können diese Daten weder bestimmten Personen zuordnen noch wird eine Verknüpfung mit anderen Datenquellen vorgenommen. Der Webhosting-Anbieter schützt diese Daten vertraglich verpflichtet mit technischen und organisatorischen Massnahmen (TOM) vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter.

Verwendung von Cookies und Plugins
  • Wir verwenden Cookies: kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie die Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufrufen, erinnert sich diese an Ihr Verhalten auf der Page – und ermöglicht die Erkenntnis, dass Sie uns schon einmal besucht haben oder welche Inhalte Sie interessieren. Diese Nutzungsdaten werden zu keinem Zeitpunkt mit persönlichen Daten verknüpft.
  • Wir nutzen Google Analytics für die rein statistische Auswertung der Websiteaktivitäten. Die in diesem Kontext von Ihrem Browser als Cookie übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt und wird bei uns anonymisiert und rein als Fallzahl gespeichert. Hierfinden Sie die Datenschutz-Richtlinien von Google.
  • Sie können Ihren eigenen Browser so einstellen, dass alle Cookies beim Schliessen der Website gelöscht werden oder das Speichern von Cookies grundsätzlich verhindert wird.
  • Weiter setzen wir Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Instagram ein. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen – ausser Sie verknüpfen sich auf eigenen Wunsch (Friends and Follower) direkt auf der entsprechenden Plattform.

Vorsorgliche Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor Datenverlust, unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Dazu garantieren wir robuste Sicherungs- und Sicherheitsprotokolle bei Speichersystemen und Netzwerken (inkl. Verschlüsselung bei Datenübermittlung) und sichern Zugang und Zugriff mit Kontrollen, Regeln und Schulungen.

Ihre Rechte und Datenschutzverantwortung

Jede ausgewiesene Privatperson hat gemäss den gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft – Sie können entsprechend Einsicht darüber verlangen, welche Daten zu Ihnen aus welchem Zweck vorhanden sind. Weiter können Sie eine Berichtigung oder Löschung Ihrer Personendaten fordern und auch jede weitere Bearbeitung verhindern. Bitte melden Sie sich im Bedarfsfall bei unserer Datenschutzverantwortlichen:

Ruth Wagner, Inhaberin, +41 44 275 11 11 bzw. über safedata@onemarketing.com

Änderungen und Aktualisierungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt der aktuell publizierte Stand. Letzte Aktualisierung: Juli 2025